Erfunden
SunGlacier gewinnt Trinkwasser aus Wüstenluft
Eine nachhaltige Wassermaschine, die Wasser „produzieren“ kann, selbst in den trockensten Gebieten der Welt. Zukunftsmusik? Nein, denn der SunGlacier kann aus Wüstenluft Wasser herstellen. Das Gerät hat ein enormes Potenzial: Millionen von Menschen werden Zugang zu Trinkwasser haben und können Landwirtschaft an Orten betreiben, an denen das bisher unmöglich war.
SunGlacier vermehrt Wasser über das Prinzip eines wachsenden Wasserfalls, bei dem Wasser aus Wasserdampf gewonnen wird. In der Maschine wird (warme) Außenluft durch einen Wasservorhang geblasen. Der Wasserdampf in der Außenluft kondensiert gegen die herabfallenden Tröpfchen, so dass die Wassermenge, die sich am Boden der Anlage sammelt, größer ist als die Menge an Wasser, die zugeführt wird. Auf diese Weise nimmt die Gesamtwassermenge zu.
Luft, Schwerkraft und Sonne
Die Maschine läuft mit Solarenergie. Sonnenkollektoren aus organischem Material erzeugen die notwendige Energie, um eine Batterie, die Wasserpumpe, den Kühler und das Gefäß anzutreiben. Die Wasserpumpe pumpt das Wasser immer wieder nach oben. Das „zusätzliche“ Wasser wird abgelassen und in einem Gefäß gesammelt. Es sind die Grundelemente Luft, Schwerkraft und Sonne, die die Arbeit machen.
Wasserernte
Es gelingt dem SunGlacier, in einer trockenen Wüste Wasser zu „ernten“. Das Wasser kann direkt verwendet oder gespeichert werden. Dies eröffnet eine Welt voller Möglichkeiten. Der SunGlacier bietet eine Lösung für Millionen von Menschen auf der Erde, die keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser haben. Mit genug Wasser können landwirtschaftliche Flächen immer mit ausreichender Bewässerung versorgt werden.
Kunst, die ein Klimabewusstsein generiert
Der Künstler und Erfinder Ap Verheggen arbeitete jahrelang an seiner inzwischen patentierten Erfindung. Schon in den neunziger Jahren sah er, wie sich das Klima veränderte. Mit Kunstwerken wollte Verheggen ein Bewusstsein dafür schaffen. Im Jahr 2010 entwickelte er den Plan, Solarenergie zu nutzen, um einen Gletscher in der Wüste zu schaffen. So begann das SunGlacier-Projekt. Seitdem hat der Künstler-Erfinder viele Schritte unternommen. Alleine, aber auch mit vielen Kooperationspartnern.
„Over Hoop“-Preis
Im Juni dieses Jahres erhielt Verheggen für seinen SunGlacier den „Over Hoop“-Preis 2021. Dabei handelt es sich um eine jährliche Auszeichnung für wegweisende Initiativen an der Schnittstelle von Kultur und Gesellschaft. Auch im Ausland erfreut sich das innovative Wassersystem großer Aufmerksamkeit: Während der Weltausstellung in Dubai zeigten sich die Besucher äußerst begeistert vom niederländischen Beitrag. Der SunGlacier produzierte hier täglich 1.200 Liter Wasser.
Marco Box